Ein Sitzbad hilft bei Dammverletzungen oder zur Behandlung von Hämorrhoiden.
Es wirkt angenehm entspannend, reinigend und – mit einem gerbstoff-haltigen Zusatz – entzündungshemmend sowie juckreizlindernd. Dazu wird handwarmes Wasser (zwischen 30-37 °C) mit einem Zusatz wie Tannolact®-Pulver (synthetischer Gerbstoff) oder Eichenrinde (natürlicher Gerbstoff) angereichert.
Rezept Sitzbad:
Zubereitung eines natürlichen Sitzbad-Zusatzes:
Besorge dir Eichenrinde aus der Apotheke oder dem Reformhaus. Für dein tägliches Sitzbad gibst du 2 Esslöffel Eichenrinde auf 1 Liter Wasser, lässt das Ganze 10 Minuten köcheln und seihst den Sud anschließend ab, um die Rinde zu entfernen. Der fertige Sud ist nun bereit für dein Sitzbad.
Wie oft darf man ein Sitzbad anwenden und welche Temperatur ist ideal?
Ab dem 5. bis 6. Tag im Wochenbett kannst du 1-2 Mal täglich für 5-10 Minuten ein Sitzbad genießen. In den ersten Tagen nach der Geburt reicht eine lauwarme Po-Dusche aus, um das Nahtmaterial zu schonen und ein Aufweichen zu vermeiden. Starte mit einer Wassertemperatur von etwa 30-32 °C und steigere sie bei Bedarf später auf angenehme Körpertemperatur (37 °C).
Tipp für das Sitzbad: Ein mit einer Mülltüte überzogener WC-Sitz eignet sich ideal.
Ein Hocker unter den Füßen kann helfen, den Druck auf den Damm zu verringern.