1. Wie finde ich meine richtige Größe?
Siehe Finde deine Größe
2. Warum gibt es die Kaiserschlüpfer nur in Schwarz?
Wir haben uns bewusst für die Farbe Schwarz entschieden, weil wir es nach der Geburt bzw. während der Periode für die passendste Farbe halten. Teile uns deine Wünsche und Anregungen gern unter service@kaiserschluepfer.de mit. Wir freuen uns über jeden Hinweis.
3. Wie muss ich meinen Kaiserschlüpfer waschen?
Waschbar bis 40°, mit ähnlichen Farben waschen, wir empfehlen Colorwaschmittel und einen Wäschebeutel. Bei Verunreinigung durch Blut, Slip vor dem Waschgang mit kaltem Wasser per Hand auswaschen. Keinen Weichspüler verwenden.
4. Was muss ich zum Kühlpad wissen?
ACHTUNG! Bitte die Kühlpads nicht aufwärmen und niemals warm auf die Kaiserschnittnarbe legen. Wärme ist nicht gut für die Narbe und stört den Heilungsprozess.
Und so funktioniert es: Das Kühlpad ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank legen. Den Kaiserschlüpfer anziehen und das Gelpad in die Tasche des Slips einlegen. Nicht direkt auf die Haut legen. Wir empfehlen pro Slip mindestens zwei Kühlpads, so kann immer ein Pad gekühlt und das andere genutzt werden. Bitte nur die speziellen Kaiserschlüpfer-Kühlpads verwenden.
Bei Verschmutzung kann das Kühlpad feucht abgewischt werden. Bitte keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger verwenden. Um eine möglichst lange Lebensdauer zu erzielen, empfehlen wir die Aufbewahrung und Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort. Bitte direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Angaben zum Gel: Das Gel ist ungiftig, aber nicht zum Verzehr geeignet! Sollte Gel auf die Haut gelangen, die Stelle einfach mit viel Wasser abwaschen. Das Kühlpad kann über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
5. Was muss ich zum Wärmepad wissen?
So funktioniert es: Das Wärmepad für 1 Minute flach bei max. 300 Watt in die Mikrowelle legen. Wärmepad herausnehmen, gut durchkneten und in den Kaiserschlüpfer Warme Tage einlegen. Sollte die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht sein, den Vorgang in 30-Sekunden-Intervallen bei max. 300 Watt wiederholen.
Für die Erwärmung im Wasserbad genügend Wasser zum Kochen bringen. Topf von der Kochstelle nehmen und Wärmepad für ca. 4–5 Minuten im Wasserbad erwärmen. Wärmepad vorsichtig herausnehmen (ACHTUNG: VERBRENNUNGSGEFAHR), abtrocknen und gut durchkneten.
Hinweise: Das Wärmepad nie direkt auf die Haut legen, sondern nur in Verbindung mit dem Kaiserschlüpfer Warme Tage verwenden. Ein beschädigtes Wärmepad nicht mehr verwenden, sondern mit dem Restmüll entsorgen. Der Inhalt ist nicht giftig. Keine Erwärmung im Backofen oder Grill
Bei Verschmutzung kann das Wärmepad feucht abgewischt werden. Bitte keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger verwenden.
Angaben zum Gel: Das Gel ist ungiftig, aber nicht zum Verzehr geeignet! Sollte Gel auf die Haut gelangen, die Stelle einfach mit viel Wasser abwaschen. Das Wärmepad kann über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
6. Wie funktioniert das Wärmepad to go?
Den Aktivator (Metallplättchen) knicken, bis die Flüssigkeit kristallisiert. Der Inhalt erwärmt sich innerhalb kurzer Zeit auf ca. 50°C–55°C. Das Sofort-Wärmepad kann nun in Verbindung mit dem Kaiserschlüpfer Warme Tage angewendet werden. Nach der Anwendung das Wärmepad für ca. 10–15 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser legen, bis sich alle Kristalle volkommen verflüssigt haben. Anschließend das Wärmepad vorsichtig aus dem heißen Wasser nehmen (ACHTUNG: VERBRENNUNGSGEFAHR) und auskühlen lassen. Das Sofort-Wärmepad ist nun wieder einsetzbar.
Hinweise: Das Sofort-Wärmepad nie direkt auf die Haut legen, sondern nur in Verbindung mit dem Kaiserschlüpfer Warme Tage verwenden. Ein beschädigtes Wärmepad nicht mehr verwenden, sondern mit dem Restmüll entsorgen. Der Inhalt ist nicht giftig. Nicht in der Mikrowelle oder im Wasserkocher erwärmen.
7. Wo werden die Kaiserschlüpfer hergestellt?
Unser Ziel ist höchste Qualität für unsere Produkte. Wir produzieren mit einem großen deutschen Wäschehersteller in Italien, die Taschen werden sogar per Hand aufgenäht. Unsere Wärme- und Kühlpads werden in Deutschland gefertigt, entsprechen ebenfalls höchsten Qualitätsstandards und erfüllen alle Normen. Wir haben uns bewusst gegen eine günstigere Produktion in Fernost o.ä. entschieden, auch der Umwelt zuliebe. Aber vor allem möchten wir uns hundertprozentig sicher sein, dass an eure Haut nur die beste Qualität kommt, die wir kontrollieren und überwachen können. Nur so ist gewährleistet, dass wir euch die besten Kaiserschlüpfer für den passenden Moment liefern.
8. Fragen und Anregungen
Gebt uns unter service@kaiserschluepfer.de gern Feedback – positiv wie negativ. Nur so können wir unsere Produkte optimieren.