Der Kreißsaal

Der Kreißsaal ist ein speziell ausgestatteter Raum in einem Krankenhaus oder einer Geburtsklinik, in dem Frauen ihre Babys zur Welt bringen. Während des Geburtsprozesses werden sie von Hebammen unterstützt. In der Schweiz ist der Kreißsaal besser bekannt als Gebärzimmer oder Geburtsraum, was auch die gängige Bezeichnung in Geburtshäusern ist. UrsprungDer Begriff “Kreißsaal” leitet sich von…

Pink October: Brustprothesen bei Brustkrebs

Der “Pink October” ist der weltweite Brustkrebsmonat, der jedes Jahr im Oktober stattfindet, um das Bewusstsein für Brustkrebs zu schärfen und zur Früherkennung aufzurufen. Die Farbe Pink und die rosa Schleife sind zu Symbolen für die Solidarität mit Betroffenen und das Engagement gegen die Krankheit geworden. Organisationen veranstalten zahlreiche Aktionen, Informationskampagnen und Spendenaktionen, um die…

Badewannentest – geht die Geburt los?

GeburtsstartEtwa 80 % aller Frauen beginnen ihre Geburt mit Wehen, während die verbleibenden 20 % zunächst einen Blasensprung erleben, bevor die Wehen einsetzen. Besonders beim ersten Kind setzen die ersten Wehen oft eher gemächlich, unkoordiniert und diffus ein, was gut mit Periodenschmerzen vergleichbar ist. In den folgenden Stunden wird sich zeigen, ob dein Körper “richtige Geburtswehen” entwickelt…

Ankunft in der Klinik: Was euch erwartet, bis es in den Kreißsaal geht

1. WILLKOMMEN“Hallo und herzlich willkommen” Du hast dich entschieden, es ist soweit:Wir fahren los!Nach Ankunft an der Geburtsklinik deiner Wahl ist es allgemein üblich, zunächst an der Tür zu klingeln. Entweder wird über die Türsprechanlage kurz mit dir gesprochen oder eine Kollegin öffnet euch die Tür. Um dich und deine Situation gut einschätzen zu können,…

Stilleinlagen & Co.

Stilleinlagen: Experimentiere Dich gerne mal durch bestimmte Sorten und Qualitäten von Einweg bis Wolle/Seide.Du wirst schon das richtige Material finden, das Dir angenehm ist. Brustwarzen-Salbe: Auch hier darfst Du Dich gern ausprobieren – achte aber darauf, dass keine zusätzlich Inhaltsstoffe, sondern reines Wollwachs/-fett und/oder Zink oder Aloe Vera enthalten sind. PS: Muttermilch hilft besonders gut!…

Sitzbad

Ein Sitzbad hilft bei Dammverletzungen oder zur Behandlung von Hämorrhoiden.Es wirkt angenehm entspannend, reinigend und – mit einem gerbstoff-haltigen Zusatz – entzündungshemmend sowie juckreizlindernd. Dazu wird handwarmes Wasser (zwischen 30-37 °C) mit einem Zusatz wie Tannolact®-Pulver (synthetischer Gerbstoff) oder Eichenrinde (natürlicher Gerbstoff) angereichert. Rezept Sitzbad Zubereitung eines natürlichen Sitzbad-Zusatzes:Besorge dir Eichenrinde aus der Apotheke oder…

Schwangerschaftsverlust

Jede Schwangerschaft bringt Hoffnung, Freude und Erwartungen mit sich. Doch wenn sie plötzlich endet, hinterlässt das nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wunden. Eine Fehlgeburt (auch häufig als „Schwangerschaftsverlust“ bezeichnet) ist ein schmerzhafter Verlust, der viele Menschen betrifft, aber nach wie vor als Tabuthema gilt. In diesem Beitrag möchte ich als Hebamme auf dieses wichtige…

Geburtsvorbereitung

Neun Monate bereitet sich dein Körper auf DAS Ereignis Geburt vor. Dann ist es endlich soweit: Die Natur– also dein Körper, deine Seele, dein Instinkt, dein Baby– weiß genau was zu tun ist. Das Vertrauen auf den natürlichen Verlauf ist ein absolut wichtiger Aspekt, dennoch erscheint es bei einem solch einschneidenden Ereignis sinnvoll auf verschiedene…

Verstopfung in der Schwangerschaft: Was sind Anzeichen und welche wertvollen Tipps gibt es?

Ab wie vielen Tagen spricht man eigentlich von Verstopfung (Obstipation)? In der Schwangerschaft ändern sich unglaublich viele Dinge und dazu gehört auch der tägliche Gang zum WC und gegebenfalls das damit verbundene Thema der Verstopfung. Wenn man nur alle drei Tage oder seltener auf die Toilette geht, spricht man von Verstopfung, auch Obstipation genannt. In diesem…

Wochenbettdepression – Erkennen, Verstehen, Unterstützung finden

Das Wochenbett, die Zeit nach der Geburt eines Kindes, wird oft als eine Zeit der Freude, des Glücks und der neuen Bindung zwischen Eltern und Baby betrachtet. Für manche Frauen kann diese Zeit jedoch von einer Wochenbettdepression überschattet werden. Die Wochenbettdepression ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität der betroffenen Mütter erheblich…