Babyheilbad nach traumatischer Geburt

Das Babyheilbad nach Brigitte Meissner – Heilung für Mutter und Kind

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges und prägendes Erlebnis. Doch nicht immer verläuft sie so, wie es sich Eltern erhoffen. Manchmal hinterlässt eine schwere oder traumatische Geburt Spuren – sowohl körperlich als auch emotional.

Die Bindung zwischen Mutter und Kind kann in solchen Fällen herausfordernd sein. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Verbindung nachträglich zu stärken und Heilung zu ermöglichen. Eine besonders sanfte und wirkungsvolle Methode ist das Babyheilbad nach Brigitte Meissner, mit dem ich selbst schon sehr gute Erfahrungen in meiner Arbeit als Doula gemacht habe.

Was ist das Babyheilbad nach Brigitte Meissner?

Das Babyheilbad ist eine liebevolle, tief berührende Methode, die Mutter und Kind hilft, nach einer schwierigen Geburt (wieder) zueinanderzufinden. Dabei wird das Baby – nackt und nass – auf die nackte Brust der Mutter gelegt. Dies schafft einen innigen Hautkontakt und kann alte, belastende Erlebnisse auflösen.

Das Babyheilbad dient als eine Art „zweite Geburt“, bei der Mutter und Kind sich bewusst begegnen, sich gegenseitig spüren und emotionale Nähe erfahren können. Es kann helfen, Gefühle von Stress, Unsicherheit oder Trennung zu verarbeiten und eine neue Basis der Bindung zu schaffen. Ein besonderer Fokus liegt dabei insbesondere auf der körperlichen Ebene, der Bindung durch Berührung und in dem Nachholen der Momente direkt nach der Geburt.

Warum kann das Heilbad so heilsam sein?

Es gibt viele Gründe, warum es einer Mutter schwerfallen kann, von Anfang an eine tiefe emotionale Verbindung zu ihrem Baby aufzubauen. Dazu gehören:

  • Eine traumatische Geburtserfahrung
  • Ein überraschender Kaiserschnitt oder andere medizinische Eingriffe
  • Frühgeburt oder Trennung nach der Geburt
  • Eigene emotionale Belastungen oder Unsicherheiten

Das Babyheilbad gibt beiden – Mutter und Kind – die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen ihren Gefühlen Raum zu geben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Babys während des Heilbads weinen. Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass sie Erlebtes verarbeiten und „loslassen“. Für die Mutter kann es ein überwältigender Moment sein, der endlich das ersehnte Gefühl der Nähe und Zugehörigkeit ermöglicht.

Ein Erfahrungsbericht: berührende Momente der Verbindung

Viele Mütter berichten von tief bewegenden Erfahrungen nach einem Babyheilbad. Eine Mutter sagte mir nach dem Babyheilbad, welches ich gemeinsam mit ihr durchgeführt hatte, folgenden Satz: „Am Abend nach unserem Heilbad habe ich zum allerersten Mal gefühlt, dass ich seine Mama bin.“ Solche Rückmeldungen zeigen, wie kraftvoll und bedeutsam diese Methode sein kann. Sie bietet nicht nur körperliche Nähe, sondern auch emotionale Heilung.

Ist das Heilbad nur für Neugeborene geeignet?

Nein! Das Babyheilbad kann auch mit älteren Babys oder sogar Kleinkindern durchgeführt werden. Selbst wenn die Geburt schon länger zurückliegt, kann diese liebevolle Zeremonie helfen, eine tiefe Verbindung nachzuholen oder zu intensivieren. Natürlich sollten gerade bei etwas älteren Kindern auch ihre Wünsche und Grenzen respektiert werden und wenn ein Moment nicht der passende Moment für das Heilbad ist, ist es wichtig, auch das zu akzeptieren und es ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen. Doch auch ältere Kinder profitieren sehr von der Durchführung.

Ein liebevoller Weg zur nachträglichen Bindung

Wenn du das Gefühl hast, dass es dir schwerfällt, eine innige Verbindung zu deinem Kind aufzubauen, dann könnte das Babyheilbad nach Brigitte Meissner eine wunderschöne Möglichkeit für dich sein. Es bietet einen geschützten Raum für Nähe, Heilung und Bindung – egal, wie herausfordernd die Geburt war. Denn es ist nie zu spät, Liebe und Verbundenheit bewusst zu stärken.

Unser Gast-Autorin

Jasmin ist Geburtsbegleiterin und unterstützt Familien in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie ist selbst vierfache Mutter. Ihre Mission sieht sie darin, Schwangere in ihrer ureigenen Kraft zu bestärken und sie auf eine selbstwirksame Geburt vorzubereiten. Aus ihrer Arbeit weiß sie, dass potenziell jede Frau ein Trauma in sich trägt und legt daher großes Augenmerk darauf, traumasensibel, respektvoll und achtsam zu arbeiten. Sie begleitet zudem auch Kleine und Stille Geburten. Mehr zu Jasmin findest du auf www.doula-jasmin-hamburg.de oder auf Instagram unter: @‌doula_jasmin_hamburg

 

Vorheriger Beitrag
Windel ist nicht gleich Windel!

Ähnliche Beiträge

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.